Immer mehr Smartphones drängen auf den Markt mit dem Betriebssystem Android. Die meisten Firmen haben längst erkannt, dass Sie den mobilen Trend nicht verschlafen dürfen. Bei der eigenen App sollten neben dem Apple IOS auch die Android App Entwicklung eine Rolle spielen.
Hier unverbindliches App Angebot anfordern
Entscheidet man sich für die Entwicklung einer Android App, steht am Anfang die Wahl der passenden App Agentur. Dabei sind folgende Kriterien ausschlaggebend:
Dies sind nur einige relevante Kriterien. Letztendlich sind alle Hardfacts uninteressant, wenn das Bauchgefühl nicht stimmt. Sie sollten schon in den ersten Gesprächen ein gutes Gefühl haben und davon überzeugt sein, das die Agentur/Ansprechpartner auch das halten kann was er im Rahmen der Android App Entwicklung verspricht.Ob wir die richtige App Agentur für Sie sind, finden Sie also nur heraus, wenn Sie uns kennenlernen. Machen Sie den ersten Schritt.
Die Unterschiede zwischen der Android App Entwicklung und der iOS App Entwicklung ergeben sich im Bereich der nativen Apps bzw. bei plattformabhängigen Apps.
Einer der größten Unterschiede ergibt sich bei der Flexibilität. Die Android App Entwicklung gestaltet sich flexibler als die iOS App Entwicklung, da Apple die IDE Xcode vorgibt, um Apps zu erstellen.
Bei der Android App Entwicklung wird das Android Software Development Kit eingesetzt, das deutlich mehr Freiheiten in der Entwicklung der Apps zulässt als die von Apple vorgegebene Entwicklungsumgebung XCode.
Ein weiterer Unterschied ergibt sich in der Testphase. Da deutlich weniger iOS als Android Versionen auf dem Markt installiert sind, ist die Testphase bei der Android App Entwicklung deutlich umfangreicher als bei der iOS App Entwicklung. Auf Grund der verschiedenen Android Versionen müssen der Code und das Layout flexibler gestaltet werden als bei iOS Apps