Der German Innovation Award zeichnet branchenübergreifend Produkte und Lösungen aus, die sich vor allem durch Nutzerzentrierung und einen Mehrwert gegenüber bisherigen Lösungen unterscheiden. Genau hier setzt unsere Multimediaguide-Lösung FAROart für Museen und weitere Branchen an.
Die FAROart App ist in erster Linie ein mobiler Multimediaguide, auf der Beacon-Technologie basiert. Die App besitzt viele weitere Module zur Erweiterung: Der Mulitmediaguide ist das Herzstück der App. Videos, Audios, PDF’s und Text werden automatisch dargestellt sobald der Besucher in Reichweite eines Beacons / Exponats kommt. Die News werden von der Webseite des jeweiligen Museums bezogen und ansprechend dargestellt. Die Challenge ist eine Art Schnitzeljagd 2.0 auf Basis von lokaler Ortung. Ein online Highscore weckt den Ehrgeiz speziell bei den jüngeren Besuchern. Es besteht die Möglichkeit dies mit einem Gewinnspiel zu kombinieren. Mit einem Chatbot bieten Sie Ihren Besuchern im Museum eine ganz neue Erfahrung und interaktive Beratung in Einem. Durch maschinelles Lernen ist der Bot selbstständig in der Lage, anhand der ihm zur Verfügung gestellten Inhalte Fragen zu beantworten. Über ein Backend lässt sich der Wissenspool des Chatbots jederzeit erweitern. Mit dem Augmented Reality Modul können Objekte im Museum virtuell zum Leben erweckt werden. So können Ihre Ausstellungstücke virtuell ausgestellt werden, auch wenn für diese in der echten Ausstellung kein Platz mehr ist oder diese aktuell in anderen Museen ausgestellt werden.
Die Gewinner werden im Mai 2022 bekannt gegeben. Wie auch beim German Design Award hoffen wir auch dieses Mal als Gewinner ausgewählt zu werden.