Die Digitalisierung ist in aller Munde und macht auch vor der Museumslandschaft keinen Halt. Seit Freitag dem 22.03.2019 kann der Besucher die neu konzipierte Ausstellung mit der Unterstützung unserer FAROart getauften App bestaunen und erleben. Der Direktor des Museums, Prof. Dr. Christof Wingertszahn, kündigte in einer mitreißenden Rede, die App als nächste Evolutionsstufe des Museums an.
Das Highlight der App ist ein Multimedia Guide, welcher Inhalte wie Videos ausspielt, sobald sich der Besucher in der Nähe von speziellen Exponaten aufhält. Die Ortung des Besuchers wird über Bluetooth Beacons realisiert, welche in dem Museum platziert wurden. Auf diese Weise ist das Ausspielen von Inhalten auf wenige Zentimeter genau möglich, ohne die Eingabe von Zahlen- oder QR Codes. Dank dem Einsatz eines speziell entwickelten Content Management Systems, ist das Museum in der Lage Inhalte selbst zu administrieren. Mit weiteren Beacons kann so die Ausstellung Stück für Stück mit weiteren digitalen Inhalten angereichert werden.
Die iOS und Android App kann über die Appstores geladen werden. Alternativ bietet das Museum Leihgeräte mit vorinstallierter App an. Auch ohne App war das Goethe Museum schon einen Besuch Wert. Spätestens jetzt führt kein Weg mehr an einem Besuch vorbei.
Dank der exzellenten Zusammenarbeit mit IT intouch gelang es uns innerhalb von nur fünf Monaten, die neue App für das Goethe-Museum zu realisieren. Alle Absprachen und Fristen konnten mit allen Beteiligten in immer konstruktiver und äußerst kollegialer Weise umgesetzt und eingehalten werden. Besonders zufrieden sind wir damit, wie die App-Inhalte ausgelöst werden: über iBeacons. Diese entsprechen dem höchsten heute verfügbaren Standard und erlauben uns, auch ohne flächendeckendes WLan alle App-Inhalte barrierefrei zugänglich zu machen. Auch die Möglichkeit, den Aufenthalt der Besucherinnen und Besucher mit Hilfe der App zu analysieren, hat uns davon überzeugt, mit ITintouch zusammenzuarbeiten. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit sehr und nehmen es als zusätzlichen Ansporn, dass die App für den German Design Award nominiert wurde.
Damian Mallepree Goethe Museum Düsseldorf
Wenn Sie auch eine App programmieren lassen möchten, können Sie sich gerne über unser Kontaktformular oder per Telefon unter +49 2204 703 99 44 bei uns melden.