Wenn sich unsere Kunden eine App programmieren lassen, stellt sich fast immer die Frage, auf welcher Plattform die App entwickelt werden soll. Genau hier setzt die React Native Entwicklung an, die wir bei IT intouch anbieten können.
Das Ziel von React Native ist den Aufwand der plattformabhängigen Entwicklung zu minimieren bzw. im Idealfall obsolet zu machen. Im Fokus steht hier die Vereinheitlichung von Android und iOS basierten Apps bzw. von deren Code.
Die einheitliche und plattformübergreifende App Entwicklung mit React Native bringt sehr viele Vorteile mit sich. Einerseits muss bei der React Native Crossplattform Entwicklung nur ein Sourcecode erstellt werden, der für alle Plattformen nutzbar ist. Dies führt zu weniger Entwicklungsaufwänden, kürzeren Testzyklen und somit auch einer Vereinfachung von Projekt-Abnahmen.
Ebenso ist die App Entwicklung auf Basis von React Native vergleichsweise einfach zu erlernen, was wiederum auch theoretisch zu mehr Entwicklerressourcen führen kann. Neben den Entwicklern ist React Native auch für Projektmanager und Projekt-Mitarbeiter ohne Entwickler Kenntnisse leichter zu verstehen. Dies vereinfacht wiederum die Kommunikation in App-Projekten deutlich und führt zu besseren Ergebnissen.
Mit Facebook bzw. jetzt meta hat React Native einen sehr großen Treiber, was die Verbreitung dieser Entwicklungsform ebenfalls begünstigt und immer populärer macht. Ergänzend dazu hat meta React Native unter die Open Source Lizenz gestellt. Die damit verbundene kostenfreie Nutzung durch kommerzielle Anbieter wird React Native einen weiteren Schub geben und ebenfalls zur Verbreitung der Technologie beitragen.