X
toTheTop

App programmieren lassen

Sie möchten eine App programmieren lassen?

Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir entwickeln smarte Apps für Unternehmen seit 2006 und zählen mittelständische Unternehmen, Weltkonzerne aber auch Start-Ups zu unseren Kunden. Wir beschäftigen uns von Anfang an mit der Entwicklung von Apps für Android und iOS und zählen zu den führenden App-Agenturen in Deutschland. Darüber hinaus vertreiben wir unsere eigenen Apps und wissen worauf es ankommt, um erfolgreich zu sein. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre App für Android oder auch iOS/Apple Geräte entwickeln.

Jetzt Beratungsgespräch anfragen

   go-digital zertifizierte App Agentur IT intouch

Worauf sollten Sie achten? Funktionsumfang, Wettbewerb und Kosten

  • Wenn Sie eine App programmieren lassen möchten, machen Sie sich idealerweise schon vor Projektbeginn möglichst viele Gedanken über den Funktionsumfang und das Design der App. Halten Sie diese in einem Konzept schriftlich fest. Werden externe Dienste oder Schnittstellen bedient, sollten auch hier Informationen eingeholt werden. Diese detaillierte Vorabrecherche erleichtert die Konzeption und Entwicklung der späteren App.

  • Eine ausführliche Recherche über bereits auf dem Markt befindliche Apps ist ebenfalls unerlässlich. Gibt es ähnliche Apps für Android oder iOS, können diese als Referenz in das Konzept aufgenommen werden. Wenn es eine ähnliche App gibt, überlegen Sie, wie sich die App, die Sie programmieren lassen wollen, von dieser unterscheidet und was Sie ggf. besser machen wollen. Ebenso sollten Sie sich überlegen, auf welchen Geräten die App laufen soll. Hier gibt es neben Android-Geräten auch Unterschiede, ob Sie eine App für das iPad oder eine App für das iPhone/iPod entwickeln lassen.

  • Gerade für Startups spielen die Entwicklungskosten eine große Rolle. Die meisten Apps, die langfristig erfolgreich sind, haben einen gewissen Funktionsumfang und weisen eine höhere Komplexität auf. Solche Apps lassen sich nicht in wenigen Tagen entwickeln, sondern benötigen eher Wochen bis Monate. Bei branchenüblichen Stundensätzen sollte man mit einem 4-5 stelligen Betrag für die App-Entwicklungskosten rechnen. Je nach Funktionsumfang sind die Grenzen nach oben offen. Wenn diese Kosten bereits das Budget sprengen, sollten Sie sich Investoren suchen, die sich an den Kosten beteiligen, um eine App entwickeln zu lassen. Ebenso ist es möglich, die App-Entwicklung in mehrere Entwicklungsstufen aufzuteilen und die App schrittweise programmieren zu lassen. So können auch die Entwicklungskosten aufgeteilt werden. 

Richtige Agentur finden und eine App entwicklen lassen

Haben Sie diese Punkte beachtet, können Sie Ihre Anfrage starten. Schicken Sie der Agentur Ihr Konzept zu und erläutern Sie Ihr Projekt oder auch erstmal nur Ihre Idee. In der Regel kommen bei solchen Gesprächen einige Fragen auf, welche nach der Beantwortung mit in das Konzept aufgenommen werden können. Auf dieser Basis sollten die Entwickler in der Lage sein, eine erste grobe Schätzung über die entstehenden Kosten zu nennen. Liegt diese Einschätzung in Ihrem Budget, kann je nach Komplexität der App ein Detailkonzept erstellt werden. Meist erstellt dieses der Dienstleister in Form eines Pflichtenheftes. Mit Hilfe des Pflichtenheftes kann dann ein Angebot von der Agentur unterbreitet werden.

Jetzt Beratungsgespräch anfragen

 

Mögliche Förderprogramme für Ihr App-Projekt

Ebenso gilt es ist in dieser Phase zu beachten, dass Digitalisierungsprojekte wie z.B. ein App-Projekt zu gewissen Bedingungen mit bis zu 16.500€ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert werden. Hier finden Sie weitere Informationen zum Förderprogramm go-digital, das wir Ihnen als autorisierte Agentur anbieten können. Um Ihnen die Recherche nach einem passenden Förderprogramm zu erleichtern, haben wir ebenfalls ein kostenfreies Whitepaper erstellt, das Sie unter dem folgenden Link herunterladen können: 

Zum Whitepaper Download

Kundenstimmen

Jörg Stockbauer, IT-Leiter POLO Motorrad und Sportswear GmbH - Referenz App Programmierung IT intouch

"Besonders beeindruckt hat uns die Professionalität und Schnelligkeit die IT intouch an den Tag gelegt hat. Die Zusammenarbeit ist stets auf Augenhöhe und vertrauensvoll."

Jörg Stockbauer
IT-Leiter
POLO Motorrad und Sportswear GmbH

Arne Herbert, Verband der Vereine Creditreform e.V. - App Programmierung Kundenstimme Creditreform App

»Unsere Anforderungen an die App wurden immer schnell aufgenommen und mit einem hohem Maß an Professionalität und Qualität fristgerecht umgesetzt..«

Arne Herbert
Abteilungsleiter
Verband der Vereine Creditreform e.V.

Oliver Simon Project Manager devolo AG - App programmieren lassen Kundenstimme

»Die Entwicklung der iOS und Android Apps lief immer kompetent, schnell und unkompliziert. Die Zusammenarbeit und Abstimmung war dabei sehr gut.«

Oliver Simon
Project Manager
devolo AG

Weitere Fragen unserer Kunden und unsere Antworten

Wie lange dauert es eine App zu entwickeln?

Wie viel kostet es eine App programmieren zu lassen?

Wie erkenne ich eine seriöse App-Agentur?

Wie programmiert man eine App?

Sollte ich eine App programmieren lassen, oder gibt es auch Alternativen?

Hilfreiche Links, wenn Sie eine App programmieren lassen:

Manche potentiellen Auftraggeber möchten sich auch noch einmal schriftlich die Vertraulichkeit bestätigen lassen bevor die neue App-Idee bekannt gegeben wird. Auf den Seiten der IHK findet man dazu einige Muster inkl. einer Erklärung der Passagen.

Bevor man eine App veröffentlicht, sollte man sich sicher sein, dass der Name der App nicht offiziell als Marke von einer anderen Firma eingetragen wurde. Durch eine Recherche beim Deutschen Patent und Markenregister kann man sich hier absichern, oder sogar eine eigene Marke anmelden.

Bei der Suche nach einer vertrauenswürdigen App Agentur sollten Sie Recherchetools wie z.B. North Data nutzen, um die Angaben von Anbietern zu prüfen. Sehr oft wird mit jahrelanger Expertise geworben. Dies können Sie leicht überprüfen, da Ihnen diese Tools Gründungsjahre, Umsatzkennzahlen und viele weitere Informationen auch kostenfrei liefern.

Wenn Sie eine App programmieren lassen möchten, liefert Ihnen dieses Whitepaper hilfreiche Tipps. Darin stellen wir Ihnen die Förderprogramme go-digital und Mittelstand Innovativ&Digital (MID) vor und erläutern Ihnen die Vor und Nachteile der beiden Programme. 

Per Mail. Per Telefon. Persönlich.

Kontaktieren Sie uns gerne bei Projektanfragen oder bei Fragen zu unserem Angebot. Gilt nur für Unternehmen.

Ihr Ansprechpartner

Florian Trautmann / Geschäftsführer
info(at)it-intouch.de

+49 2204 703 99 44

Step

Feldgruppe
Feldgruppe